Hirtentäschelkraut – Heilpflanze im Juni
Hirtentäschelkraut – Capsella bursa-pastoris Klein, unscheinbar und doch so wichtig für unsere biologische Vielfalt, das ist das Hirtentäschelkraut. Es kann durchaus 50-60cm hoch werden, erreicht …
Hirtentäschelkraut – Capsella bursa-pastoris Klein, unscheinbar und doch so wichtig für unsere biologische Vielfalt, das ist das Hirtentäschelkraut. Es kann durchaus 50-60cm hoch werden, erreicht …
Weissdorn – Crataegus laevigata Den Teilnehmern meiner Heilkräuterwanderungen ist diese meist strauchartig wachsende Pflanze bereits gut bekannt. Er wächst bei uns gerne in den Knicks …
Überblick aller Wanderungen/Kurse der nächsten Monate Gerade habe ich von der VHS Niebüll eine Übersicht über die geplanten Heilkräuterwanderungen und Kurse mit mir für die …
Das Maiglöckchen – Convallaria majalis Welche Pflanze symbolisiert den Wonnemonat Mai wohl besser als das nach ihm benannte Maiglöckchen? Schon dem kleinsten Kind bringt man …
Kriechender Günsel – Ajuga reptans So langsam fängt es auch bei uns im hohen Norden an zu grünen und zu blühen. Eine kleine Pflanze, die …
Die Weide – Salix alba Immer wieder werde ich auf den Heilkräuterwanderungen, wenn ich die Weide und die heilende Wirkstoffe ihrer Rinde erkläre gefragt, wann …
Die Goldnessel – Lamium galeobdolon Nach den Schneeglöckchen und Winterlingen erscheinen zunehmend die nächsten Frühlingspflanzen. Die zarten Blättchen des Scharbockskrautes sind schon zu finden, auch …
Das Schneeglöckchen – Galanthus nivalis Wer kennt es nicht, das Schneeglöckchen? Das kleine Blümchen welches nicht selten das Frühjahr einläutet. Zusammen mit den Winterlingen, den …
Die Weisstanne – Abies alba Um diese Jahreszeit denkt man bei Tannen erst einmal an unseren Weihnachtsbaum. Gleichzeitig ist es die Erkältungszeit, die uns im …
Die Herbstzeitlose- Colchicum autumnale Diese sehr giftige Pflanze blüht aktuell noch immer, auch auf den Wiesen hier bei uns im Norden. Sie gehört zu den …