Alles Gute zum Nikolaustag
Auf diesem Wege einen schönen Nikolaustag! Auch wenn der Nikolaus bei uns im Norden ganz schön durchgepustet wird.
Auf diesem Wege einen schönen Nikolaustag! Auch wenn der Nikolaus bei uns im Norden ganz schön durchgepustet wird.
Echte Kamille – Matricaria recutita Die echte Kamille, wer kennt sie nicht? Sie ist eine unserer ältesten Heilpflanzen und jeder von uns hat wohl schon mal …
Beinwell – Symphytum officinale Diese Pflanze gehört zu den Raublattgewächsen oder Boraginaceae, damit ist sie mit dem bekannten Küchenkraut Borretsch verwandt. Sie findet sich in …
Die Ringelblume – Calendula officinalis Die Ringelblume oder Calendula officinalis, wer kennt sie nicht? Man findet sie an jedem Wegesrand und einmal im Garten gewachsen …
Die Walnuss – Juglans regia Ein weiterer Bestandteil des 6er Tees sind die Blätter des Walnussbaumes. Auch wenn die Früchte/Nüsse bekannter sind, die Blätter kann man …
Spitzwegerich – Plantago Lanceolata Wer ärgert sich in dieser schönen Jahreszeit nicht über die Stechmücken? Daher stelle ich in diesem Monat eine Pflanze vor, die …
Zitronenmelisse – Melissa officinalis Wie schon bei der Heilpflanze des Monats Mai, der Birke versprochen, werde ich im Laufe des Jahres verschiedene Pflanzen vorstellen, die …
Der Frauenmantel – Alchemilla vulgaris Der Frauenmantel ist wie der Name schon vermuten lässt ein typisches Frauenmittel, aber er kann noch einiges mehr. Heute meist …
Die Birke – Betula alba Im Mai möchte ich die Birke als Heilpflanze vorstellen, welche in diesem Zusammenhang weniger bekannt ist. Viele Menschen leiden im …
Der Bärlauch – Allium ursinum Der Bärlauch (Allium ursinum), auch als wilder Knoblauch oder Waldknoblauch bezeichnet, treibt im April seine wohlschmeckenden Blätter in lichten Laubwäldern …