Die wilde Karde Heilpflanze im August
Die Karde – Dipsacus fullonum Eine Distel, die keine Distel ist, sondern zur Familie der Geißblattgewächse, Unterfamilie Karde zählt, das ist die wilde Karde. Sie …
Die Karde – Dipsacus fullonum Eine Distel, die keine Distel ist, sondern zur Familie der Geißblattgewächse, Unterfamilie Karde zählt, das ist die wilde Karde. Sie …
Die kleine Braunelle -Prunella vulgaris Dieses kleine unscheinbare Pflänzchen hat es in sich. Was es alles kann möchte ich im folgenden Artikel aufzeigen. Die Braunelle …
Das Schöllkraut – Chelidonium majus Wer im Mai mit mir auf einer Heilkräuterwanderung war, hat die jetzt gerade blühende Pflanze kennen gelernt und weiss wo …
Die Pfefferminze – Mentha piperita Die Pfefferminze ist in „aller Munde“, ob als Tee, als Kaugummi, als Gewürz in frischen Speisen und Getränken oder sogar in …
Das Gänseblümchen – Bellis perennis Wer kennt es nicht, das Gänseblümchen. Überall blüht es und das zu jeder Jahreszeit, außer es ist frostig. Ob man …
Das Scharbockskraut -Ranunculus ficaria Nach der kalten und nassen Jahreszeit freuen wir uns nun alle auf den Frühling mit seinen kleinen bunten Blüten. Das Scharbockskraut …
Die echte Schlüsselblume -Primula veris Bei schönem milden Wetter findet man die echte Schlüsselblume auch Primel genannt in naturnahen Gärten und an Waldrändern schon im …
Der Gundermann – Glechoma hederacea Der Gundermann, auch Gundelrebe genannt ist eine Pflanze, die häufig vorkommt, aber auf Grund ihres Wuchses sehr unscheinbar ist. Wenn man …
Der Meerrettich – Armoracia rusticana Den letzten Monat des Jahres möchte ich der Heilpflanze des Jahres 2021 widmen – dem Meerrettich. Er passt wie kaum …
Echtes Mädesüß – Filipendula ulmaria Im November und damit dem Beginn der Erkältungszeit möchte ich hier als Heilpflanze das echte Mädesüß vorstellen. Eine inzwischen leider …