Der Meerrettich – Armoracia rusticana
Wie jedes Jahr wird von den Mitglieder des Vereins NPH Theophrastus die Heilpflanze des Jahres gekürt. In diesem Jahr ist es der Meerrettich oder Kren wie er in Süddeutschland und Österreich genannt wird. Diejenigen welche meine Artikel zur Heilpflanze des Monats regelmäßig lesen wissen, dass ich diese Wurzel in meinen Artikeln über die Kapuzinerkresse und über Heilpflanzen mit antivitaler Wirkung, schon einmal erwähnt habe. Im Laufe des Jahres werde ich mich mit dem Meerrettich als Heilpflanze ausführlicher beschäftigen und auch ihn als Heilpflanze des Monats besprechen.
Das gleiche gilt für die Arzneipflanze des Jahres 2021, die Myrrhe. Eine Pflanze oder besser das Harz eines Baumes, dass schon in der Bibel als Gabe der heiligen drei Könige erwähnt wird und noch viel länger zur Heilung genutzt wird. Wenn der Baum auch nicht aus unseren Breiten vorkommt, wird das Harz auch hierzulande in der Phytotherapie angewandt. Wozu genau werde ich ebenfalls im Laufe des Jahres in einem Artikel darlegen.
Es lohnt also auch dieses Jahr wieder, öfter mal auf meiner Website vorbei zu schauen und Neues zu erfahren! Interessante Themen aus dem Reich der Heilpflanzen gibt es genug und ich habe noch sehr viele Anregungen aus meiner täglichen Praxis!
Die aktuell geplanten Kurse an der VHS Eckernförde müssen leider erneut, auf Grund der aktuellen Corona-Bestimmungen verschoben werden. Schon angemeldete Teilnehmer werden natürlich über die geänderten Termine von der VHS direkt benachrichtigt, alle weiteren Interessenten erfahren es hier auf meiner Website. Auch, ob auf Grund der Terminänderungen, in dem derzeit ausgebuchten Kurs über ätherische Öle doch noch Plätze verfügbar werden. Jetzt hoffen alle Beteiligten auf eine baldige Normalität und ein gesundes Wiedersehen in diesem noch jungen Jahr.
Bleiben Sie gesund
Ihre Charlotte Bronst
